Spezifikation

Spezifikation
I. Informatik:Begriff aus dem  Software Engineering; zahlreiche unterschiedliche Bedeutungen.
- 1. Phase im Software Life Cycle: (1) Synonym für Anforderungsdefinition; (2) Synonym für Entwurf; (3) je nach  Phasenmodell auch eine Phase mit Aufgaben aus (1) und (2).
- 2. Dokument: (1) Beschreibung des Leistungsumfangs eines Softwareprodukts; auch als Systemspezifikation bezeichnet; (2) Synonym für Pflichtenheft; (3) Definition der Aufgabe eines Moduls.
- 3. Konzept bei der Softwareentwicklung: Für ein Modul wird durch die Sp. zunächst seine Aufgabe detailliert festgelegt (das „Was“); auf Grundlage der Sp. erfolgt dann die  Implementierung des Moduls (das „Wie“). Ein Grundprinzip des Software Engineering fordert, dass Sp. und Implementierung strikt getrennt werden.
- 4. Methode zur Entwicklung und Darstellung einer Sp.
- Arten:  Informale Sp.,  halbformale Sp. und  formale Sp.
II. Ökonometrie:Phase der ökonometrischen Modellentwicklung, in der ein wirtschaftstheoretisch begründetes und statistisch schätzbares Modell des ökonomischen Untersuchungsgegenstandes (Schätzmodell) festgelegt wird. Es werden die  endogenen Variablen und die  exogenen Variablen sowie deren funktionaler Zusammenhang durch die Funktionalform des Schätzungsmodells bestimmt. Die  Box-Cox-Transformation ermöglicht es, die Wahl der Funktionalformen aus der Phase der Sp. herauszunehmen und durch die Schätzung der Funktionsformparameter zu ersetzen.
- Probleme können bei der Wahl der geeigneten bestimmenden exogenen Variablen sowie bei der Aggregation des Modells ( Aggregation) auftreten. Fehlspezifikationen können durch die Wahl besonderer Schätzmethoden nicht ausgeglichen werden; sie führen i.Allg. zu fehlerhaften Parameterschätzungen.
- Die Sp. eines ökonometrischen Modells basiert immer auf einem ökonomischen Modell und kann daher stets nur so gut sein wie das zugrunde liegende ökonomische Modell. Die Sp. des stochastischen Teils des Modells geht davon aus, dass der systematische Teil des Modells korrekt spezifiziert ist. Für die Beobachtungs- und Messfehler bzw. im Regelfall für die Störvariablen werden stochastische Sp. gewählt, die die Ableitung von Schätz- und Testfunktionen mit wünschenswerten Eigenschaften ermöglichen und die mit den Annahmen bez. des systematischen Teils des Modells kompatibel sind. Nicht alle diese stochastischen Annahmen sind jedoch einer Überprüfung zugänglich ( Spezifikationsfehlertests). Für eine Reihe von Fällen gibt es robuste Verfahren, die nur in geringem Maße auf eine Verletzung gewisser Verteilungsannahmen reagieren. Die Sp. eines ökonometrischen Modells wird i.d.R. in einem aufwändigen Trial-and-Error-Prozess gefunden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spezifikation — (lat.) nennt man die Aufzählung von Einzelheiten, die ein Ganzes bilden, in der Rechtssprache aber die Anfertigung einer neuen Sache durch Verarbeitung oder Umbildung fremder Stoffe (s. Eigentum, S. 443 am Schlusse). Spezifikationskauf, s. Kauf,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spezifikation — (lat.), Aufzählung von Einzelheiten, namentliches Verzeichnis aller zusammengehörigen Einzelgegenstände, juristisch die Herstellung einer neuen Sache durch Verarbeitung oder Umbildung einer andern, führt zum Eigentum des Spezifikanten an der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spezifikation — Eine Spezifikation ist eine formalisierte Beschreibung eines Produktes, eines Systems oder einer Dienstleistung. Ziel der Spezifikation ist es, Merkmale zu definieren und zu quantifizieren (Toleranzwerte), mit denen das Werk oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezifikation — Festlegung; Deklaration; Vereinbarung * * * Spe|zi|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 = Spezifizierung * * * Spe|zi|fi|ka|ti|on, die; , en [mlat. specificatio = Auflistung, Verzeichnis]: 1. (bildungsspr.) das Spezifizieren. 2. (bes. Technik) …   Universal-Lexikon

  • Spezifikation — specifikacija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. nomenclature; specification vok. Beschreibung, f; Bestimmung, f; Fachbezeichnung, f; Spezifikation, f; Vorschrift, f rus. спецификация, f pranc. spécification, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Spezifikation — aprašas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Duomenų surašymas ir apibūdinimas, jų sistemos pateikimas. atitikmenys: angl. description; specification vok. Beschreibung, f; Spezifikation, f rus. описание, n pranc.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Spezifikation — Spe|zi|fi|ka|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 = Spezifizierung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spezifikation — Spe|zi|fi|ka|ti|on die; , en <aus mlat. specificatio »Auflistung, Verzeichnis« zu spätlat. specificare, vgl. ↑spezifizieren>: 1. Einteilung der Gattung in Arten (Logik). 2. Einzelaufzählung, spezifiziertes Verzeichnis, spezifizierte… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spezifikation — Spe|zi|fi|ka|ti|on, die; , en (Einzelaufstellung, aufzählung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tango (Spezifikation) — Tango ist eine Beschreibungssprache zur Beschreibung von Software aus Benutzersicht. Beschrieben werden statische Eigenschaften, z. B. dieses Fenster besteht aus folgenden fünf Bedienelementen: … dynamische Eigenschaften, z. B. beim Betätigen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”